Anreise nach Tromsø mit Skigepäck – So klappt’s stressfrei!
Anreise nach Tromsø mit Skigepäck – So klappt’s stressfrei!
Wer im Winter zum Freeriden oder Skitourengehen in die Lyngenalpen aufbricht, steuert zunächst den Flughafen Tromsø (TOS)an – das Tor zur Arktis. Die gute Nachricht: Die Anreise ist heute einfacher als noch vor ein paar Jahren. Trotzdem gibt es ein paar Dinge zu beachten, besonders beim Umsteigen in Oslo und beim Transport von Skigepäck.
Direktflüge nach Tromsø ab Wien und München
Im Winterflugplan bieten gleich mehrere Airlines Nonstop-Verbindungen in den Norden:
- Austrian Airlines fliegt ein- bis zweimal wöchentlich direkt ab Wien nach Tromsø, meist am Wochenende.
- Lufthansa bietet saisonale Direktflüge ab München, typischerweise samstags.
- Norwegian fliegt ab Ende Oktober 2025 zusätzlich zweimal pro Woche ab München direkt nach Tromsø (donnerstags und sonntags).
Diese Direktverbindungen am Samstag sind ideal, um Umsteigestress zu vermeiden – besonders mit Ski und dicker Winterausrüstung im Gepäck. Unsere Termine sind auch auf diese Flüge abgestimmt.
Anreise von Ljubljana
Mittlerweile bietet – vor allem vom Süden Österreichs aus – der Flughafen Ljubljana eine gute Alternative. Man spart sich hier die längere Anfahrt nach Wien oder München, parkt billiger und erreicht Tromsø mit einem Zwischenstopp in Zürich oder Frankfurt, von wo aus es dann wieder Direktflüge gibt.
Umsteigen in Oslo (OSL): Wo es oft hakt
Oft erfolgt die Anreise über Oslo-Gardermoen (OSL). Von dort aus fliegen SAS und Norwegian mehrmals täglich weiter nach Tromsø.
Hier sollte man unbedingt beachten, dass das Gepäck im Normalfall wieder ausgeschickt wird. Man muss also die Gepäckstücke vom Band holen, erneut aufgeben und erneut durch die Sicherheitskontrolle.
Mit Skisäcken und engem Zeitplan kann das schnell schiefgehen. Hier gilt: Mindestens 90 Minuten Umsteigezeit einplanen, besser mehr.
Skigepäck – was du wissen musst
Im Normalfall ist es ausreichend, einen Skisack für das Gepäck von 2 Personen zu nutzen, da auch hier ein Gewichtslimit von 21 Kilogramm gilt. 2 Paar Ski + Stöcke sollten sich also leicht ausgehen. Meistens passen auch die Skischuhe und die Lawinensicherheitsausrüstung noch in den Skisack. Wer auf Nummer sichergehen will, nimmt die Skischuhe jedoch ins Handgepäck – so steht man notfalls auch ohne Ski am nächsten Tag nicht barfuß im Schnee. Ski können auch vor Ort geliehen werden, sollte beim Gepäcktransfer etwas schiefgehen.
Die Regeln für Skigepäck unterscheiden sich je nach Airline:
- SAS: Ski- und Skischuhtasche zählen zusammen als ein Gepäckstück. Wenn’s in die Freigepäckmenge passt: kostenlos. Ansonsten gegen Gebühr. Skigepäck muss vorab angemeldet werden.
- Norwegian: Skigepäck gilt als Sondergepäck und muss extra dazugebucht werden (am besten online, da günstiger). Maximale Maße und Gewicht beachten.
- Lufthansa/Austrian: Bei vielen Tarifen (außer Economy Light) ist ein Ski-Set zusätzlich zur Freigepäckmenge erlaubt – das gilt aber nicht pauschal, also Tarifbedingungen genau prüfen.
Fazit: Direkt ist besser
Wenn verfügbar, lohnt sich ein Direktflug nach Tromsø – weniger Stress, und kein Umladen des Skigepäcks. Wer doch über Oslo muss, sollte unbedingt genug Umsteigezeit einplanen und das Skigepäck rechtzeitig anmelden.
So startet deine Reise in die Lyngenalpen nicht im Chaos, sondern mit Vorfreude auf Pulverschnee und Nordlicht.